• Falls in älteren Beiträgen die Bilder nicht angezeigt werden, dann bitte die HTTP Seite nutzen und nicht HTTPS.


    Ich bin dabei alte Fotos neu zu verlinken damit sie wieder direkt angezeigt werden. Rhodos mit 607 Fotos, ist fertig.

Mögliche Gefahrenquelle

Ingrid

Administrator
Teammitglied
Eine der Buchen auf dem Gelände des Ehrenmals ist wohl von einem Pilz befallen. Da dort drunter Menschen laufen, Kinder spielen und der Baum dicht an meinem Haus steht, informiere ich vorsichtshalben den Landkreis Göttingen darüber.
Zum ersten mal habe ich den Naturschutzbeauftragten des Landkreises im Juli 23 darauf aufmerksam gemacht.
In der laufenden Schnittperiode sollten eh einige, bei mir mitlerweile weit in den Garten ragende (bei Sturm bereits Gebäude streifende) Äste abgegesägt werden. Da die Zeit dafür am 28. Februar abgelaufen ist, und ich auch nichts mehr gehört habe (bin schließlich betroffen) bleibt mir nichts anderes übrig.
Direkt an den Landkreis, da ich bei der Gemeinde Rosdorf niemandem traue. Obwohl ... vielleicht kommt ja wieder Herr W. mit Begleitschutz raus um sich vor Ort zu informieren. Wie auch immer, die Geschichte hat für viele Lacher und Sprüche gesorgt, schließlich sollten sie mich von meinem eigenen Grundstück vertreiben. Und das ist nur eine drollige Geschichte, die ich mit den Herren erlebt habe.

Bilder von 23
DSC_1625b.jpg


DSC_1629b.jpg
 

Ingrid

Administrator
Teammitglied
Fotos von Januar 25
DSC_3032.jpg


DSC_3033.jpg


DSC_3034.jpg


DSC_3035.jpg


DSC_3036.jpg


DSC_3037.jpg


DSC_3040.jpg


ein paar Fruchtkörper leuchten prima in der Sonne.
DSC_3031.jpg
 

Ingrid

Administrator
Teammitglied
Habe eben die Info bekommen das die Buche, zur Gefahrenabwehr, nächste Woche gekürzt werden soll. Wenn das zutrifft, und ein Rest stehen bleibt, bin ich froh. Hatte befürchtet sie würde komplett vernichtet, (aus Kostengründen) wie 2017 die Linde.
Wenn alles so durchgeführt wird wie angekündigt, haben die Verantwortlichen eindeutig dazugelernt.

Und um es auch noch einmal hier zu sagen - ich habe nicht das geringste Interesse daran es jemandem schwer zu machen. Selbstverständlich kann auch von meinem Grundstück aus gearbeitet werden, wenn es hilfreich ist.
Warum ich versuche Druck zu machen, liegt an den Erfahrungen die ich in den vergangenen 40 Jahren mit den Mitarbeitern der Gemeinde Rosdorf gemacht habe. Dabei habe Ich mich nie über das Laub oder runterfallende Äste beschwert. Im Gegenteil, ich bin froh über jeden Baum und Strauch den es gibt.
 

Ingrid

Administrator
Teammitglied
Die Spannung steigt. Nur noch 2 Tage in dieser Schnittsaison. Denn Heute wird wohl nichts mehr passieren.

Selbst wenn zur Gefahrenabwehr ein späterer Eingriff genehmigt werden sollte. Es ist noch mehr zu tun, worauf ich den Landkreis, die Gemeinde und den Naturschutzbeauftragten bereits am 7.10.2024 aufmerksam gemacht habe. Auch dazu habe ich bisher keinen Termin zur Umsetzung erhalten. Sollte aber so sein, denn auch dafür soll mein Grundstück betreten werden. Es war also ca. 5 Monate Zeit in denen sich absolut nichts getan hat. Haben die in Rosdorf etwa mal wieder versagt?

Ja, ich ziehe gern weiteren Zorn der Gemeindemitarbeiter auf mich, indem ich weiter schreibe. Gegrüßt werde ich von den Mitarbeitern eh schon seit Jahren nicht. Kindergarten halt.
 

Ingrid

Administrator
Teammitglied
Tjaaaa... ob sich noch etwas tut? Heute ist die letzte Gelegenheit wenn alles rechtens laufen soll.

Bei angeblich jährlicher Baumkontrolle, sollte mein Hinweis ja keine Überraschung gewesen sein. (meinen Hinweis auf den Befall im Juli 23 will ich jetzt gar nicht rechnen). Und somit das Problem vor meinem Hinweis bekannt gewesen sein.
Wer führt eigentlich solche Kontrollen für die Gemeinde Rosdorf durch? Und gibt es die Bewertung schriftlich? Und wer kann sie einsehen? Ich eventuell auch? Muß da mal direkt nachfragen.

_____________

Am 7.10.24 habe ich in einer Mail an die Gemeinde und den Landkreis, und durch einen Anruf dem zuständigem Naturschutzbeauftragtem mitgeteilt das Äste auf 2 meiner Gebäuden aufliegen, und gebeten die Sache zu prüfen und zur Schadensabwehr einzugreifen. Angeblich wurde durch 2 Personen die Sache begutachtet und ein Eingreifen für nötig befunden. Bis heute, ca. 5 Monate nach meiner Information, hat sich auch da nichts getan.
Ich mag es hier zugewachsen zu sein, trage selbst mein möglichstes dazu bei, liebe mein Grundstück und keinen Baum und keinen Strauch hier möchte ich missen. Aber Schaden für Menschen, Tiere und Gebäude sollten unbedingt ausgeschlossen sein.
 

Ingrid

Administrator
Teammitglied
Jaaaa... es hat sich noch etwas getan. Es wurden etliche Äste gekürzt und nächste Woche geht es weiter.


Mich tröstet das Fachleute meine Bedenken bestätigt haben, der Buche, wie aber leider auch einer weiteren, und der Robinie, keine lange Zukunft mehr vorraussagen. Schade drum.
 

Ingrid

Administrator
Teammitglied
Inzwischen hat ein Rückschnitt der verpilzten, und Totholzschnitt einer weiteren Buche, stattgefunden. Warum der Ast einer dritten Buche, der auf eines meiner Nebengeäude fast aufliegt und bei Sturm Schäden verursachen kann, rausgenommen wurde, wird wohl das Geheimnis des Herrn W. bleiben.
Nach meiner Info am 7. Oktober 2024 hatte immerhin auch eine Sichtung stattgefunden und ein Eingriff für nötig befunden. Nach der Sichtung war von Seiten der Gemeinde von 4 Bäumen die Rede, in Auftrag gegeben hat Herr W. allerdings nur 2. Schon merkwürdig, und vor allem wird es immer später, die Vögel sind längst im Fortpflanzungsmodus und beim Nestbau angekommen.

Heute Nachmittag soll ich Informationen über das weitere Vorgehen bekommen, nachdem ich eben telefonisch angefragt habe.


Wie es weiter geht, und Fotos, etwas später. Ich kann es mir leisten, schließlich schade ich niemandem wenn ich die später rauslasse.
 
Oben Unten